Presseartikel über das IGR
Im folgenden finden Sie eine kleine Übersicht aller bisherigen Presseartikel, die über das IGR erschienen sind, bzw. bei denen das IGR in irgend einer sonstigen Art beteiligt war. Presseartikel, die von uns selbst publiziert wurden, finden sie im Bereich Publikationen (hier klicken); alle hier verlinkten Artikel sind sowohl inhaltlich als auch bezüglich der Verfügbarkeit fremd-verantwortet. Bezüglich der Links auf Seiten Dritter verweisen wir auf die Datenschutzregeln und den Haftungsausschluss.
Soweit möglich, haben wir auf einen Online-Artikel verlinkt. Sollte dies nicht möglich gewesen sein, finden Sie einen Scan des Artikels als Datei zum Anschauen/Downloaden. Sollten Sie Fragen haben, oder weiterführende Informationen wünschen, wenden Sie sich gerne einfach an uns. Sie erreichen uns unter den unter "Kontakt" angegebenen Adressen.
Sollte der Artikel nicht auf deutsch sein, ist die Kurzbeschreibung kursiv gestaltet.
2023 - Glas - neu denken
Ein neunseitiger Leitartikel über Glas und das IGR im "faktor" Herbst 2023. Lesen Sie diesen hier online.
OFFLINE-Kopie des Artikels in reduzierter Wiedergabequalität
2023 - Info-Veranstaltung - Wasserstoffnetzwerk kommt auch im Landkreis Holzminden an
Welche Rolle könnte zukünftig Wasserstoff als Energieträger im Landkreis Holzminden spielen? Mit dieser Frage beschäftigte sich eine Informationsveranstaltung – und es gab auch erste Antworten. Lesen Sie hier einen Artikel darüber im Täglichen Anzeiger Holzminden.
Täglicher Anzeiger Holzminden 05.10.2023 - Wasserstoffnetzwerk (OFFLINE-Kopie)
2023 - Verfahren zur Verfeinerung von Solarglas entwickelt
Das IGR hat ein Verfahren zur Verfeinerung von Solarglas entwickelt und bewirbt sich mit dieser Technologie auch um den diesjährigen Innovationspreis der Region Göttingen. Lesen Sie hier einen Artikel darüber im Göttinger Tageblatt.
Göttinger Tageblatt 17.06.2023 IGR Verfahren zur Verfeinerung Solarglas
2022/2023 - "Glass-Valley“ für die Region Weser-Leine-Harz
Unter Führung des IGR ist ein neues regionales unternehmerisches Bündnis für Innovation (RUBIN) geplant,
ein "Glass-Valley“ für die Region Weser-Leine-Harz. Lesen Sie hier einige Veröffentlichungen dazu in der HNA und im Göttinger Tageblatt.
- In der neuesten Ausgabe des Magazins " faktor- DAS MAGAZIN FÜR ERFOLGSGESCHICHTEN", 3/23, finden Sie einen Artikel über das IGR und das Glass-Valley unter dem Titel Glas neu denken. Lesen Sie den Artikel hier direkt online.
HNA 17.06.2023 - "Stabile Jobs aus Glas bauen"
Götinger Tageblatt 09.12.2022 - „Glass-Valley“ in Göttingen wird gefördert
Götinger Tageblatt 14.05.2022 - Region Weser-Leine-Harz will „Glass-Valley“ werden
HNA 21.04.2022 - "Glasproduktion soll nachhaltiger werden"
2022/2023 - "Das Perpetuum mobile für die Glasindustrie" - "A green way to produce glass"
Das IGR hat in Kooperation mit der Metaliq GmbH aus Dresden ein Konzept entwickelt, um per Elektrolyse aus Abfällen z.B. von Meerwasserentsalzungsanlagen Natriumcarbonat (Na2CO3) und grünen Wasserstoff (H2) herzustellen. Lesen Sie hier eine Veröffentlichungen dazu im Göttinger Tageblatt sowie in der Zeitschrift Glass International.
Glass International January 2023 - A green way to produce glass
Götinger Tageblatt 26.07.2022 - Perpetuum mobile für die Glasindustrie
2022- andere
Einen kleinen Bericht über den Umzug ins neue Laborgebäude finden Sie in
Glass International, veröffentlicht am 23.08.2022: https://www.glass-international.com/news/german-glass-production-research-institute-changes-address
2021- DGG-Information 2021-06
Im letzten Newsletter der HVG-DGG finden Sie unter Punkt 3. aus DGG und HVG einen Verweis auf unsere neuen Services Spülmaschinentest nach DIN 12875, Abgasmessungen bei der HEV zum Nachweis der Arbeitsplatzgrenzwert-Einhaltung sowie - Akkreditiertes Verfahren zur Si-Bestimmung mittels ICP-OES. Den gesamten HVG-DGG Newsletter finde Sie hier.
2021- Vortrag VDG Fachtagung in Wertheim
Auf der VDG-Fachtagung 2021 in Wertheim hielt Herr Diederich einen Vortrag zum Thema "Spannungen im Glas". In den VDG-Nachrichten erschien ein Artikel über die Tagung, hier ein Auszug über den Vortrag
Auszug VDG-N 3/2021 - Vortrag Diederich "Spannungen im Glas"
2021- Förderung Neubau IGR
Für den Neubau des IGR Firmensitzes im Bereich des ehemaligen Göttinger Flughafens erhält das IGR eine EU-Förderung in Höhe von 300.000 Euro. Am 07.07.2021 fand die Übergabe des Förderbescheides durch die Landesbeauftragte Ulrike Witt an Geschäftsführer Dirk Diederich statt. Lesen Sie hier die Berichterstattung dazu in der Hessisch Niedersächsischen Allgemeinen (HNA): Viele guten Ideen: Institut für Glas- und Rohstofftechnologie in Göttingen wächst seit Jahren
2021 - Kooperation mit CPS Kanada
Der kanadische Rohstoffspezialist CPS ("Canadian Premium Sand Inc.") wollte sich strategisch neu ausrichten und seinen Sand in die Flachglasindustrie, speziell für Architekturprojekte und Solarmodule liefern. Auch hier freuen wir uns, einen kleinen Beitrag durch unsere Vorabtests inkl. diverser Schmelzversuche gegeben zu haben. Details siehe (in english only): External Link to glassglobal article (Link schon gelöscht? Dann hier als pdf: Glassglobal: CPS announces shift in Strategy)
21.06.21, Ergänzung: glass international - Raw material supplier could build flat glass plant in Canada
16.07.21, Update: glass international - Canadian Premium Sand initiates engineering study into flat glass manufacturing site
2021 - andere
Die GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH führte eine Befragung in Göttinger Unternehmen durch. Einige Aussagen zur GWG und zum Standort Göttingen wurden als Zitate auf der Website eingebunden - Das IGR ist mit zwei Statements vertreten:
2020 - Datenlogger
Der Pressebericht des IGR zum Thema "Mini-Datenlogger ermitteln Belastungswerte in Abfüllanlagen" scheint ein voller Erfolg zu sein. Mittlerweile ist er u.a. in folgenden Veröffentlichungen zu finden:
- dgg-Journal 02/2020 (Ausgabe März/April 2020): "Schock-Detektive bei der Arbeit..."
- Veröffentlichung in der Ausgabe 03/2020 der "messtec drives Automation". Entweder hier als Komplettveröffentlichung online, oder hier als Download einer pdf der entsprechenden Seiten.
- Analytik News: https://analytik.news/fachartikel/2020/6.html
- Glass international: https://www.glass-international.com/news/mini-data-loggers-from-igr-determines-load-values-in-filling-plants
2020 - Spannungsmessung
Auch der Pressebericht des IGR zum Thema "Schlierenspannungen und Analyse der Homogenität") ist nun schon auf einigen Seiten veröffentlicht:
- dgg-Journal 03/2020 (Ausgabe Mai/Juni 2020), siehe hier (noch als Freigabeabzug)
- Veröffentlichung als Leitartikel (!) in der Ausgabe 02/2020 der "VDG-Nachrichten", hier zu finden.
2020 - andere
dgg-Journal 02/2020 (Ausgabe März/April 2020) - Ein Bericht zur Vereidigung von Dirk Diederich zum Sachverständigen
"charakter" 02/2020 - Ein kleiner Bericht mit vielen Fotos des diesjährigen Neujahrsempfangs
2019
"Göttinger Tageblatt" 22.10.2019 - Kandidat Innovationspreis 2019: Flachglas mit IR-Schutz ("restauro IR"), Entwicklung unter Beteiligung des IGR - (hier ein Link zum Hersteller)
2018
"charakter" Mai 2018 - Unternehmertreffen "Recyclingregion Harz"
2017
Ein Beitrag über das IGR im Buch "Der neue Landkreis Göttingen" (2017)
2015
"Innovationspreis des Landkreises Göttingen 2015" - 1. Sieger in der Klasse bis 20 Mitarbeiter - ein Link auf die Seite des Ausrichters (bitte hier klicken). Den Rest finden Sie unter "Auszeichnungen".
Niedersächsische Wirtschaft 11/2015 - Ein Magazin der IHK Hannover, Störenfried Korund
"faktor" 10/2015 - Gute Gründe für den Erfolg
"Göttingen Wirtschaftsdienst" 10/2015 - Innovationspreis: IGR entwickelt UV-undurchlässiges Weißglas
"Glass International" March 2015 - Report of "Worlds first mouth blown UV-glass"
2014
"Glass International" April 2014 - Report of "Wet chemical analysis of redox state of glass"
2013
"Recycling-Magazin" 24/2013 - Bericht über die Qualitätsproblematik bei Scherbeneinsatz
"GlasCluster Weserbergland plus Newsletter" Nr. 5/2013 - Das IGR in aller Kürze dargestellt
"GLASIngenieur", 06/2013 - Teil 2 des GLASIngenieur-Berichtes (siehe nächster Punkt)
"GLASIngenieur", 04/2013 - "GLASIngenieur" Teil 1, eine IGR-Kurzvorstellung...
Ältere Artikel
"HNA" vom 30.08.2012 - Ein allgemeiner Bericht über das IGR
Auszug "LABO" Nr. 3/12 - Bericht zur Schwefelbestimmung in Hohlglas
"Die Probe" Nr. 37 - Zeitschrift der Firma Retsch - Bericht von den neuen Analysemethoden des IGR
Göttinger "Blick" vom 29.06.2011 - Ein allgemeiner Bericht über uns